Aktivitäten | Bayern | Bad Alexandersbad | Ausflugsziel | Luisenquelle

Luisenquelle

Luisenquelle

Die Luisenquelle in Bad Alexandersbad ist eine der bekanntesten Mineralquellen im Fichtelgebirge. Sie wurde im Jahr 1797 entdeckt und ist nach Luise von Baden benannt, der Ehefrau des Markgrafen Alexander von Baden. Die Quelle ist bekannt für ihr mineralreiches Wasser, das aufgrund seines hohen Gehalts an Eisen und Kohlensäure gesundheitsfördernde Eigenschaften hat.

Seit der Entdeckung der Quelle hat sie eine große Bedeutung für die Gesundheits- und Wellnessindustrie in der Region. Das Wasser der Luisenquelle wird für Trinkkuren, Bäder und Inhalationen genutzt und gilt als heilend bei Magen-Darm-Beschwerden, Rheuma, Hauterkrankungen und Atemwegsproblemen.

Die Luisenquelle ist nicht nur für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt, sondern auch für ihre idyllische Lage inmitten des Fichtelgebirges. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein und bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten für Familien mit Kindern.

Ein Ausflug zur Luisenquelle lohnt sich nicht nur aufgrund der gesundheitsfördernden Wirkung des Wassers, sondern auch aufgrund des historischen und kulturellen Hintergrunds der Quelle. Kinder können hier viel über die Geschichte und Bedeutung von Mineralquellen lernen und gleichzeitig die Natur erkunden und sich bewegen.

Zusätzlich bietet die Luisenquelle auch verschiedene Aktivitäten für Kinder an, wie zum Beispiel Führungen, Workshops und Spielplätze. Ein Besuch der Luisenquelle ist somit nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und abwechslungsreich für die ganze Familie.

Kontaktdaten

Adresse
Unnamed Road
95680 Bad Alexandersbad

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

06.05.2023

Hier kann man sich richtig gut ausruhen, einen Schluck aus der Quelle nehmen und weiterradeln!
Quelle: Google
09.10.2022

Eine liebevoll eingerichtete bzw. restaurierte Anlage. Ein toller Ausgangspunkt für eine kurze oder längere Wanderung.

Das Heilwasser schmeckt Gewöhnungsbedürftig, wie eben jedes Heilwasser.

Toll fanden it auch die Tafel mit den Mineralienangaben, Wegweiser und den historischen Eckpunkten.

Wiederaufbau von einer weiteren historischen Sehenswürdigkeit ist in Planung.
Quelle: Google
05.07.2022

Sehr schön anzusehen und vorallem schmeckt das Quellwasser.
Ringsherum sind tolle Spazierwege mit naturreichen Teichen und genug Sitzmöglichkeiten.
Quelle: Google
23.05.2021

Positiv ist, dass das Wasser bereits leicht gesprudelt aus dem Hahn kommt. Auch finde ich es schön, zu wissen von wo es kommt.

Die schlechte Bewertung liegt jedoch an dem meiner Meinung nach ungenießbaren Geschmack. Über den sehr metalligen Geschmack, könnte man noch hinweg sehen, jedoch schmeckt das Wasser ebenfalls nach faulen Eiern. Der linke Wasserhahn viel mehr als der Rechte.
Quelle: Google
25.10.2019

Tolle Gegend mit sehr schönen Wander-Wegen, Platz zum Entspannen und wohlfühlen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00